Emotionale Sopranstimme von höchster gesanglicher Qualität.
Ljiljana Winkler
Ljiljana Winkler (MA) ist Sängerin, Musiktherapeutin, Dozentin für Gesang sowie Dozentin für Stimmbildung und vokale Musiktherapie. Sie gehört zum wissenschaftlichen Team des interdisziplinären Symposiums „KlangWissen“ des Leopold-Mozart-Zentrums Augsburg, das sich dem Dualismus zwischen Kunst und Wissenschaft zuwendet.
Winkler erhielt zahlreiche Preise und Stipendien darunter den Musikpreis der Märkischen Kulturkonferenz für „außerordentliche stimmliche und musikalische Begabung“, den 1. Preis Bundeswettbewerb für Gesang Bosnien-Herzegowina, den Förderpreis der bosnischen Regierung für besondere Talente und den 1. Preis beim Gesangswettbewerb Lazar Jovanovic Serbien. Sie war Stipendiatin der Dame Felicity Lott Stiftung sowie der Ardingly International Music School Stiftung in Großbritannien. Sie erhielt den Richard-Wagner Preis (Bayreuth) und das Claudia Mayer Stipendium (Saarbrücken).
Zuletzt wurde sie für ihre therapeutisch- gesangspädagogische Methode und ihr soziales Engagement mit dem DAAD Preis der Universität Augsburg ausgezeichnet. Ihr vorrangiges wissenschaftliches Engagement geht der Frage nach der Auswirkung einer traumatisierenden Erfahrung auf die Qualitäten der Singstimme nach.
Ljiljana Winklers künstlerische Spannweite reicht von Alter Musik über zeitgenössischen klassischen Werken bis zu populärer Musik- Jazz und Jazz Crossover.
Neben ihren Opernengagements bilden Lied- und Konzertgesang einen ebenso wichtigen Schwerpunkt ihrer Arbeit und sie gastierte mit vielfältigen Programmen bei zahlreichen Konzerten und Festivals in Deutschland und im Ausland. Ihre Debüt CD Frauenliebe – und – Leben, Klavierbegleitung von Prof. Claude France Journes ist 2016 beim Bahkti Verlag erschienen.
Die Sopranistin Ljiljana Winkler und Prof. Claude France Journes stellen auf Ihrer Debüt CD zwei Frauen und Ihre unterschiedlichen Leben und Liebeswege in den Mittelpunkt. BUY CD
